In der Kosmetikbranche kommt es auf das Produktdesign an

Mai 19th, 2011 von admin2

Das Produktdesign in der Kosmetikbranche wird immer wichtiger. Ehe dem Kunden nicht eine Verpackung auffällt, kann es den Inhalt auch nicht testen.

Viele große Markenhersteller haben schon lange ihr Logo und eine besonders ansprechende Farbe gewählt. Aber auch hier müssen auf dem Gebiet Design, immer neue Ideen umgesetzt werden.

Bei den Kunden kommen besonders gut kleine Produktproben an. Diese noch in verschiedenen Varianten, weckt ihr Interesse besonders. Das Produktdesign in der Kosmetikbranche, sollte unter dem Aspekt der Lichteinwirkung gewählt werden. In den vielen Fachgeschäften ist die Beleuchtung so, dass eine glänzende Verpackung immer ins Auge fällt. Nun kommt es darauf an, ob es sich um eine geschlossene Verpackung handeln soll. Kunstvoll geformte Sichtfenster können hier eine bessere Wirkung erzielen.

Je nach der Art des Kosmetikproduktes, ist auch die Form der Verpackung. So kann diese oval, aber auch kantig sein. Gut es beim Produktdesign in der Kosmetikbranche, wenn es sich deutlich von den bereits angebotenen, Verpackungen unterscheidet. Der Kunde verbindet bei der Auswahl eines kosmetischen Artikels immer etwas Natürliches damit. Als Beispiel wäre hier, der grüne Apfel bei Shampoos, zu nennen.

Glas lässt sich hervorragend als Material in der Kosmetik verwenden. Das Füllprodukt befindet sich in einer kleinen Dose, oder in einer Flasche. Der Kristalleffekt des Glases, lässt den Inhaltsstoff, in seinem ganz persönlichen Licht strahlen. In einer guten Parfümerie, finden deshalb Glasflakons Anwendung. Diese Ausstrahlung vermittelt den Kunden sofort, den Luxus und die Hochwertigkeit, des Artikels.

Der positiv erzielte Aspekt, durch die Anwendung des Produktes, sollte auf der Verpackung gut dargestellt werden. Gern gesehen ist der Effekt vorher und nachher. Das bietet sich besonders bei Haarpflegeprodukten und bei der Hautcreme an. Zu viele Informationen auf den Verpackungen sind nicht in jedem Fall gut. Der Kunde ist häufig mehr an Bildmaterial, einem auffallenden Logo und einer ansprechenden Farbe interessiert. Bei Produkten im Bereich der Zähne haben sich schon viele Hersteller darauf eingestellt. Eine kleine Spalte mit dem Grad der Aufhellung der Zähne durch diese Zahnpasta, kann ein überzeugendes Argument sein.

Das Produktdesign ist sehr abhängig von seiner Form. Viele gleichmäßig geformte eckige Verpackungen, bringen keine Übersicht. Wer sein Produkt besonders präsentieren will, sollte sich eine ganz individuelle Gestaltung der Verpackung, kreieren.

Ist ein bestimmter Kundenstamm aufgebaut, sollt man sich auch auf ein Logo und eine Farbe festlegen. So wird der zufriedene Käufer darauf achten und weitere Produkte kaufen.

Geschrieben in Medizin & Ärzte Tipps und Tricks | Kommentare deaktiviert

Ausbildung zum Altenpfleger

August 3rd, 2009 von admin

Die Ausbildung zum Altenpfleger ist eine anstrengende und zu gleich wundervolle Arbeit, denn neben dem anstrengenden stehen auch viel Spaß und Menschenkenntnisse erlernen. Die Ausbildung zum Altenpfleger dauert circa drei Jahre und umfasst eine bestimmte Anzahl an
Ausbildungsstunden. Daneben ist der praktische und der theoretische Teil zu absolvieren.

Den Rest des Eintrags lesen »

Geschrieben in Beruf und Ausbildung, Medizin & Ärzte Tipps und Tricks | Kommentare deaktiviert

Praxismarketing für Ärzte Tipps und Ideen

Juli 25th, 2009 von admin

terminzettel privatrezept terminkartenAuch wenn die Einschränkungen für entsprechende Werbemaßnahmen deutscher Arztpraxen vor ein paar Jahren weitgehend entschärft wurden, so müssen sich Ärzte mit ihren Marketingstrategien dennoch weiterhin etwas „bedeckt“ halten. So ist es beispielsweise nach wie vor untersagt, Mailing-Aktionen zu starten, Flugblätter oder Postwurfsendungen mit entsprechender Werbung für die Praxis zu verteilen.
Allerdings gibt es trotzdem durchaus passable Werbemöglichkeiten, um Patienten an die Praxis zu binden, bzw. neue darauf aufmerksam zu machen.
Privatrezepte, Den Rest des Eintrags lesen »

Geschrieben in Medizin & Ärzte Tipps und Tricks | Keine Kommentare »