Im Notfall gut abgesichert
März 15th, 2012 von
admin2
Es sind die Risiken, über die sich kaum jemand Gedanken machen mag und dennoch sind sie für jeden greifbar. Was passiert mit den Hinterbliebenen im Schadenfall? Was geschieht im Falle eines Unfalls, einer unvorhersehbaren Krankheit und sogar bei Tod? Es sind Dinge, über die nicht gerne gesprochen werden, aber es sollte für den Notfall gut vorgesorgt sein, dann muss sich auch nicht weiter mit dem Thema beschäftigt werden. Einmal gut informieren und absichern und es besteht die Gewissheit der Sicherheit.
Pflegeversicherung
Eine wichtige Vorsorge sollte im Bereich der privaten Pflegeversicherung getroffen werden. Egal ob jung oder alt, es kann jeden täglich treffen. Auch hier gibt es einen kleinen Zuschuss vom Staat, der aber sehr gering ist und die tatsächlichen Kosten nicht deckt. Der Zuschuss hängt von der Pflegestufe ab. Im Bereich der Pflegeversicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten vorzusorgen. Es gibt die Pflegerente, das Pflegetagegeld und die Pflegekostenversicherung. Tritt der Pflegefall ein, muss der Geschädigte die restlichen Kosten selbst finanzieren. Ist das nicht möglich, müssen unter Umständen die Angehörigen für die Kosten aufkommen. Dies lässt sich durch eine gute Absicherung im Pflegebereich vermeiden.
Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung
Gedanken sollten sich über diese Dinge gemacht werden, wenn die Familienplanung ansteht. Ziel muss es sein, die eigene Arbeitskraft abzusichern. Dies ist über eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine Unfallversicherung möglich. Der Staat gewährt im Falle der Berufsunfähigkeit keinen Schutz mehr für Menschen, die nach 1961 geboren sind. Es gibt nur noch die Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Die gesetzliche Unfallversicherung schützt nur während der Arbeitszeit, in der Freizeit muss jeder für sich selbst sorgen. Um sich und die Angehörigen vor finanziellen Einbrüchen zu schützen, sollte diese Art von Versicherung gewählt werden, um den Lebensstandard weiter erhalten zu können.
Lebensversicherung
Ist eine Immobilie vorhanden, sollten sich beide Partner gegenseitig durch eine Lebensversicherung absichern. Im Todesfall wird dann eine vereinbarte Summe gezahlt, mit der dann beispielsweise das Darlehen abgelöst werden kann.
Weitere Hinweise und Informationen zum Thema Pflegeversicherung erhalten Sie unter www.pflege-test.de.
Geschrieben in Gesundheit Tipps und Tricks | Kommentare deaktiviert